Stadtweit
Sanierung Theodor-Heuss-Straße / Ludwigsburger Straße
Erneuerung des Straßenoberbaus mit lärmabsenkendem Asphalt sowie Leitungsneubau für Gas, Wasser, Strom und Internet
Thema | Bauen & Wohnen |
---|---|
Zeitraum | 01.03.2021 bis 30.09.2021 |
Zielgruppe | Anwohner*innen und Durchgangsverkehr |


beendet
Worum geht es bei dem Projekt?
Die Theodor-Heuss-Straße und die Ludwigsburger Straße sind auf einer Länge von 2,7 km stark sanierungsbedürftig. Aus diesem Grund werden entsprechende Sanierungsmaßnahmen ab dem 1. März bis zum 30. September 2021 durchgeführt. Diese bestehen einerseits aus einer Sanierung des Asphaltoberbaus inklusive des Einbaus einer lärmmindernden Asphaltdeckschicht. Im Rahmen der geplanten Fahrbahnerneuerung durch die Stadt Heilbronn haben zudem die Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG) und die NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH (NHF) gemeinsam entschieden, die dafür notwendigen Straßenbauarbeiten zu nutzen, um gleichzeitig die gesamte Netz-Infrastruktur in diesem Bereich zu verstärken und auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten.
Über den aktuellen Sanierungsfortschritt informieren wir Sie im Laufe der Bauarbeiten unter dem Reiter "Ergebnisse".
Anfahrbarkeit Gewerbe
Die am östlichen Ende Klingenbergs angesiedelten Gewerbetreibenden können weiterhin von Seiten Böckingen her eingeschränkt angefahren werden. Es wird empfohlen sich im Vorfeld bei der jeweiligen Firma über die aktuelle Anfahrsituation zu erkundigen.
Verkehrsführung
Während der Bauzeit werden Umleitungsführungen für den überörtlichen Verkehr eingerichtet. Zum einen können Pendler aus dem Zabergäu und dem Umfeld von Brackenheim die B 27 über Lauffen ansteuern und so über die Horkheimer Brücke und die Neckartalstraße nach Heilbronn einpendeln. Zum anderen stehen für Pendler aus der Gegend um Nordheim und Schwaigern die bekannten Zufahrten nach Leingarten zur Verfügung, um von dort aus über die B 293 (Großgartacher Straße) nach Böckingen und dann Heilbronn einzufahren. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert, eine grafische Übersicht steht unter dem Reiter "Links & Downloads" zur Verfügung.
Während der Bauzeit werden Umleitungsführungen für den überörtlichen Verkehr eingerichtet. Zum einen können Pendler aus dem Zabergäu und dem Umfeld von Brackenheim die B 27 über Lauffen ansteuern und so über die Horkheimer Brücke und die Neckartalstraße nach Heilbronn einpendeln. Zum anderen stehen für Pendler aus der Gegend um Nordheim und Schwaigern die bekannten Zufahrten nach Leingarten zur Verfügung, um von dort aus über die B 293 (Großgartacher Straße) nach Böckingen und dann Heilbronn einzufahren. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert, eine grafische Übersicht steht unter dem Reiter "Links & Downloads" zur Verfügung.
Die Anwohner Klingenbergs werden mittels Flyer über innerörtliche Fahrbeziehungen informiert. Direkt betroffene Anlieger können sich neben den Flyern direkt mit der Baufirma vor Ort abstimmen, um auf den aktuellen Bauzustand zu reagieren.
Busverkehr
Buslinie 1
Buslinie 1
Aufgrund massiver Einschränkungen im Baufeld ergibt sich, dass die Befahrbarkeit der Theodor-Heuss-Straße während des Baus für den Busverkehr nicht gewährleistet werden kann, sodass sich als einzige Variante die Bedienung Klingenbergs durch eine Kleinbus-Ringlinie ergibt. Die Anzahl der täglichen Fahrten bleibt unverändert, der Umstieg zur Linie 1 erfolgt stadtauswärts an der Heuchelbergstraße und stadteinwärts an der Haltestelle Jäkleinstraße Ost. Es ist täglich von ca. 05:00 - 23:30 Uhr ein Kleinbus im Einsatz, der in den Stoßzeiten im 1/4-Stunden-Takt durch einen zweiten Kleinbus verstärkt wird. Den Fahrplan für den Pendelbus können Sie unter "Links & Downloads" einsehen.
Die Linie 1 wird in Richtung der Haltestelle Kappelfeldle bis Höhe Haus-Nr. 228 geführt und wendet dort.
Buslinien 660, 661 und 662
Die Umleitungsstrecke für die Linien 660, 661 und 662 wird über Leingartener Straße - Siebenmorgenweg - Neipperger Straße erfolgen. In Böckingen verkehrt die Linie 660 (Schnellbus) über die Seestraße direkt zum Hauptbahnhof, die Linien 661 und 662 verkehren über die Ludwigsburger Straße (Gegenrichtung: Klingenberger Straße) weiter in Richtung Wertwiesen.
In Klingenberg wird für die Haltestellen Schlossweg und Tränkgasse ersatzweise die verlegte Haltestelle Felsenstraße angefahren. In Böckingen wird die Haltestelle Jäckleinstraße ersatzweise für Kappelfeldle genutzt.
Die grafische Darstellung der neuen Linienführung inklusive der Haltestellen, kann unter dem Reiter "Links & Downloads" eingesehen werden.
Projektbeteiligte
Straßenbau: Amt für Straßenwesen der Stadt Heilbronn und Regierungspräsidium Stuttgart
Gas-/Wasserleitungen: Heilbronner Versorgungs GmbH
Stromleitungen: Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH
Baufirma: Albert Amos GmbH & Co. KG
Weitere und auch detailliertere Informationen zur Sanierung der beiden Straßen können in den zugehörigen Gemeinderatsdrucksachen eingesehen werden. Zu finden sind diese unter dem Reiter "Links & Downloads".
Haben Sie noch Fragen zum Sanierungsprojekt?
Wenn Sie noch Fragen zur Sanierungmaßnahme der Theodor-Heuss-Straße und Ludwigsburger Straße haben, dann nur her damit!
Über unser Online-Frageforum können Sie diese ganz bequem von zu Hause aus stellen. Die Mitarbeiter*innen des Amts für Straßenwesen beantworten diese gerne.
Wie Sie das Online-Forum nutzen können, erfahren Sie, wenn Sie auf "weiter" klicken.
Frageforum zur Sanierungsmaßnahme
10.02.2021 bis 30.09.2021
Über den Projektsteckbrief sind die wichtigsten Punkte zur Sanierung der Theodor-Heuss-Straße und der Ludwigsburger Straße beantwortet. Trotzdem können sich bei so umfangreichen Sanierungsmaßnahmen noch viele Fragen bei den Anwohner:innen und Streckennutzer:innen ergeben.
Mit einem Online-Frageforum geben wir Ihnen die Möglichkeit, uns Ihre Fragen zukommen zu lassen. Die Mitarbeiter:innen des Amts für Straßenwesen beantworten diese gerne.
So funktioniert's:
- Klicken Sie auf "Jetzt teilnehmen", um in das Forum zu gelangen.
- Um eine Frage zu stellen, klicken Sie auf "Neuen Beitrag verfassen".
- Im Kommentarfeld können Sie nun Ihre Frage stellen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Bilder hochzuladen, wenn Sie Ihre Frage visualisieren möchten. Bitte achten Sie beim Upload von Dateien auf das Urheberrecht!
- Nach der Prüfung Ihres Beitrags, wird Ihre Frage durch die Moderatoren freigegeben und ist nun auch für andere Nutzer:innen sichtbar.
- Beachten Sie bei Ihrer Fragestellung die Netiquette.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss:
Um an dem Frageforum teilnehmen zu können, ist eine Registrierung auf dem Beteiligungsportal notwendig. Dieses ist für alle Heilbronner:innen zugänglich und auch kostenlos. Wenn Sie sich nicht registrieren möchten oder nicht in Heilbronn wohnen, können Sie Ihre Fragen auch direkt an den zuständigen Sachbearbeiter richten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
beendet
Lesestoff
Gemeinderat
Gemeinderatsdrucksache Nr. 049/2020 (Sitzung Bau- und Umweltausschuss vom 10.03.2020)
Gemeinderatsdrucksache Nr. 321/2020 (Sitzung Bau- und Umweltausschuss vom 08.12.2020)
Gemeinderatsdrucksache Nr. 037/2021 (Sitzung Bau- und Umweltausschuss vom 02.02.2021)
Weitere Informationen
Busverkehr
Umleitungsstrecken
Umleitung Verkehr
© Stadt Heilbronn, Vermessungs- und Katasteramt
Umleitung Radverkehr
© Stadt Heilbronn, Vermessungs- und Katasteramt
An wen kann ich mich bei Fragen zum Projekt wenden?
Amt für Straßenwesen
Herr Ratibor Jung
Telefon: 07131 56-2798