Beirat für Partizipation und Integration
Wer ist der Beirat?
Der Beirat für Partizipation und Integration ist ein beratendes Gremium bestehend aus 34 Mitgliedern. Darunter 7 Mitglieder des Gemeinderats, 2 Mitglieder des Jugendgemeinderats, ein Sachverständiger, 13 sachkundige sowie 11 stellvertretende Beiräte.
Der Beirat kommt zu drei offiziellen Sitzungen pro Jahr zusammen und trifft sich zudem regelmäßig informell, um verschiedene Themen rund um Partizipation und Integration in der Stadt Heilbronn zu besprechen. Seit 2008 berät das Gremium die Verwaltung und den Gemeinderat zu diesen Themen.
Aktuelle Informationen
Aktuelle Informationen zum Beirat und seinen Sitzungen finden Sie unter:
Informationen zum Beirat in insgesamt 14 Sprachen gibt es auf der:
Gruppenbild des Beirats für Partizipation und Integration
Die Mitglieder des Beirats für Partizipation und Integration mit der Geschäftsstelle des Beirats Isabel Gil und Bürgermeisterin Agnes Christner bei der Konstituierenden Sitzung am 13. November 2024
Heilbronn ist bunt und vielfältig!
Heilbronn vereint Menschen aus über 150 Herkunftsländern miteinander, etwa 54 % der Einwohnerinnen und Einwohner haben eine Zuwanderungsgeschichte. Der Beirat für Partizipation und Integration ist das Sprachrohr dieser Menschen, denn er spiegelt die vielfältige Gesellschaft Heilbronns wider.
Die 34 Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Kultur- und Glaubensgemeinschaften. Die Mitglieder haben eine gemischte Altersstruktur, es sind sowohl Frauen als auch Männer im Gremium vertreten.
Was ist die Aufgabe des Beirats?
Der Beirat kümmert sich um die Verbesserung der Partizipation und Integration von Heilbronnerinnen und Heilbronnern mit Migrationsgeschichte. Er hat die Aufgabe, Impulse, Anregungen und Anfragen sowie Empfehlungen und Stellungnahmen zu allen Angelegenheiten, die Migranten betreffen, abzugeben. Ziel ist es, das Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und deren Beteiligung am Heilbronner Stadtleben zu fördern. Die Beiräte gehen hier als gutes Vorbild voran und schlagen die Brücke zwischen der Stadtverwaltung und den Heilbronnerinnen und Heilbronner mit Migrationshintergrund.
Seit wann gibt es den Beirat?
Den Beirat für Partizipation und Integration gibt es in Heilbronn mittlerweile seit über 10 Jahren. Erstmals gebildet wurde er im Jahr 2008, damals hieß er noch Integrationsbeirat, und setzt sich seitdem mit viel Engagement und Freude für die Interessen der Heilbronnerinnen und Heilbronner mit Migrationshintergrund ein.
Der derzeit amtierende Beirat wurde im November 2024 neu gebildet und hat mit der konstituierenden Sitzung am 13. November 2024 seine Arbeit aufgenommen. Fünf Jahre lang setzt sich das Gremium nun (nicht nur) für die Belange von Zuwanderinnen und Zuwanderern ein. In der Regel gibt es drei Sitzungen im Jahr und darüber hinaus informelle Sitzungen sowie Treffen zu verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen.