Böckingen
Quartierszentrum Böckingen (V)
Schaffung von bedarfsgerechten Angeboten und Vernetzung des Quartiers
Thema | Familie & Gesellschaft & Soziales,Familie & Gesellschaft & Soziales,Stadtplanung & Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | seit 01.01.2020 |
Zielgruppe | alle Bewohner:innen Böckingens |


beendet
Worum geht es bei dem Vorhaben?
Das Familienzentrum Bürgerhaus Böckingen wurde zum 01.01.2020 zum "Quartierszentrum Böckingen" weiterentwickelt. Dessen Arbeit richtet sich hauptsächlich an die Bewohner:innen der Planungsbezirke Alt-Böckingen, Böckingen-West Kreuzgrund und Schanz, doch auch wer nicht in diesen Gebieten wohnt, ist im Quartierszentrum herzlich willkommen.
Die Führung des Quartierszentrums übernimmt ein sogenanntes Quartiersmanagement. Dieses erarbeitet verschiedene Angebote für die Bewohner:innen des Gebiets und trägt damit zur Förderung von mehr Nachbarschaftlichkeit bei. Träger des Quartierszentrums in Böckingen sind der AWO Kreisverband e.V. mit dem Schwerpunkt "Offene Kinder- und Jugendarbeit" und das Diakonische Werk für den Stadt- und Landkreis Heilbronn mit dem Schwerpunkt "Offene Seniorenarbeit".
Logo Quartierszentrum Böckingen
Das Quartierszentrum Böckingen hat zwei Standorte:
- Standort Bürgerhaus Böckingen, Kirchsteige 5
- Standort Kreuzgrund, Holunderweg 55
Folgt dem Quartierszentrum Heilbronner Süden auch online. Hier gibt es spannende Einblicke in die Quartiersarbeit:
- Instagram: @quartierszentrum_boeckingen
Veranstaltungen und Angebote im Quartierszentrum Böckingen
Veranstaltungen
Seniorennachmittag mit Tanz und Musik
Tanznachmittage 2022 - tanzen und singen zu alten Liedern und neuen Schlagern. Die Tanznachmittage sind offen und ideal für Senior:innen. Im 14-tägigen Rhythmus wird Livemusik von Harry Krämer und Bernd Gottwald dargeboten. Für die Besucher wird ein Verzehrbon für 5 Euro angeboten, der 2 Getränke (Kaffee oder Mineralwasser) sowie ein Kuchen oder eine Butterbrezel enthält.
Wann? Jeden zweiten Donnerstag, 15:00 bis 18:00 Uhr
- 30. Juni
- 14. Juli
- 28. Juli
Ferienangebote
Pfingstferien
- 7. Juni bis 11. Juni 2022: "ACTION" – Der Filmkurs für Kinder und Jugendliche
Sommerferien
- 27. Juli bis 24. August 2022: AWO-Kindersommerfreizeit rund um das Quartierszentrum/Familienzentrum im Kreuzgrund
- 1. August bis 12. August 2022: Mehrgeneratives Sommerprogramm des Quartiersteams für alle Altersgruppen rund um das Quartierszentrum Alt-Böckingen
Kernangebote am Standort Bürgerhaus Böckingen
Englischkurs
Wann? Montags, 08:45 bis 10:15 Uhr und donnerstags, 9:00 bis 10:30 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Französischkurs
Wann? Donnerstags, 10:30 bis 12:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Cool durch den Schulalltag
Wann? Montags, 13:30 bis 16:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
MAKEitREAL
Wann? Montags, 16:00 bis 19:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Offenes Café
Das Café des Quartierszentrums kann dienstags bis donnerstags als Treffpunkt für Jedermann genutzt werden und soll dem Austausch sowie dem Miteinander in Böckingen dienen. Willkommen sind alle Bürger:innen, egal ob jung oder alt, alleine oder in der Gruppe. Kaffee, Tee und Wasser stehen zur Selbstbedienung bereit.
Wann? Dienstags bis donnerstags, jeweils von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Kaffeeklatsch und Musik
Ein Nachmittag mit Kaffeeklatsch und Kinderquatsch für Jung und Alt mit Musiktherapeut Robert Hausser. Bei Kuchen, Kaffee, Saftschorle und musikalischer Begleitung lädt das Quartierszentrum Böckingen zu einem unterhaltsamen Programm mit Begegnung, Austausch und Spaß ein.
Wann? Dienstags, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Beratungsangebot Internet- und Medienkonsum
Wann? Dienstags, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Offener Jugendtreff
Die Kinder und Jugendlichen können sich im Quartierszentrum im Bürgerhaus Böckingen unter anderem auf regelmäßig stattfindende gemeinsame Koch- und (alkoholfreie) Cocktailaktionen freuen:
- Kinder von 8 bis 14 Jahre
Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 16:00 bis 19:00 Uhr
Samstag (zweiwöchig): 14:00 bis 18:00 Uhr
- Jugendliche ab 14 Jahre
Dienstag: 16:00 bis 21:00 Uhr
Freitag: 16:00 bis 22:00 Uhr
Samstag (zweiwöchig): 14:00 bis 18:00 Uhr
B5 Eltern-Beratungs-Frühstück
Gesprächsangebot zu Themen rund um das Leben als Familie mit einem kostenlosen, gesunden Frühstück und Kinderbetreuung. Einzelberatung bei Erziehungs- und Lebensfragen, Informationen über Angebote für Familien und Kinder im Quartier Böckingen.
Wann? Mittwochs, 09:30 bis 11:30 Uhr (außerhalb der Schulferien)
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Weitere Informationen sowie Anmeldung per E-Mail an Frau Johanna Kuch: B5@awo-heilbronn.org.
BöKi - Spiel- und Gesprächskreis 0 bis 3 Jahre
Beratung rund um das Thema Erziehung, Gesundheit und Pflege des Kindes, Erfahrungsaustausch und soziale Vernetzung der Eltern. Gemeinsame altersgerechte Aktivitäten in den Bereichen Singen, Bewegung und Kreativität, Spiel- und Bastelanregungen.
Wann? Mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr (außerhalb der Schulferien)
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Weitere Informationen sowie Anmeldung per Telefon an Frau Isabella Schulte: 0175 4388 863
Strickgruppe
Wann? Mittwochs, 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Demenzcafé
Demenzcafé mit Musik
"Mit Musik raus aus dem Alltag" heißt jeden zweiten Mittwoch das Seniorenprogramm im Quartierszentrum in Böckingen. Geboten ist ein Austausch bei Kaffee und Kuchen und anschließendem Mitmachprogramm mit dem Musiktherapeuten Robert Hausser. Menschen mit Demenz und deren Angehörige, aber auch alle anderen interessierten Personen sind willkommen.
Wann? Jeden zweiten Mittwoch von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter johanna.greef@diakonie-heilbronn.de oder telefonisch unter 0162 2351 212.
Plaudertisch
Wann? Donnerstags, 13:00 bis 14:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Eltern/Kind Yoga
Wann? Donnerstags, 17:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Thaiboxen
für Jugendliche von 12 bis 16 Jahre
Wann? Donnerstags, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Nachbarschaftsfrühstück
Nachbarschaftsfrühstück
Frühstück mit der Nachbarschaft auf der Böckinger Schanz - hier warten gemütliches Beisammensein und anregende Gespräche auf die Böckinger:innen. Der perfekte Start in den Tag!
Wann? Jeden 1. Donnerstag im Monat
Wo? Haus der Begegnung, Sinsheimer Straße 55, 74080 Heilbronn
Weitere Informationen sowie Anmeldung unter Telefon 07131 9644866.
AWO FEE
Frauen Erfolgreich Empowern
Mit dem Projekt werden Migrant:innen bei ihrem Ankommen in der Gesellschaft unterstützt. Wichtige Bausteine hierfür sind das Aufzeigen neuer Lebensperspektiven, das Entwickeln von Kompetenzen oder auch auch die Stärkung und den Ausbau von Deutschkenntnissen. Das Angebot ist kostenlos, eine Kinderbetreuung ist vorhanden.
Wann? immer dienstags von 10:00 bis 13:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5
Weitere Informationen sowie Anmeldung per Telefon an Frau Stefanie Gerstlauer unter 0151 5220 1018 oder per E-Mail an stefanie.gerstlauer@awo-heilbronn.org.
Informationen zum Projekt gibt es auch unter https://www.awo-wuerttemberg.net.
Kernangebote am Standort Kreuzgrund
Seniorengymnastik
Wann? Dienstags, 09:00 bis 11 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Holunderweg 55
Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen für Suchtkranke e.V.
Wann? Dienstags, 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Holunderweg 55
Probe des Seniorenorchesters
Wann? Mittwochs, 09:00 bis 11:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Holunderweg 55
Krabbelgruppe Spatzennest
Wann? Mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Holunderweg 55
Skatgruppe
Wann? Donnerstags, 15:00 bis 17:30 Uhr
Wo? Quartierszentrum Böckingen, Holunderweg 55
Das war noch nicht alles:
Weitere Angebote vom Quartierszentrum Böckingen mit Kooperationspartnern gibt es auch im Programmkalender des Seeräuber-Magazins.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Sie möchten Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen in den Quartiersentwicklungsprozess einbringen? Sehr gerne!
Interessenten, die gerne an den verschiedenen geplanten Projekten beteiligt werden möchten, können sich an das Quartiersmanagement wenden.
Der zuständige Quartiersmanager für das Quartierszentrum Böckingen ist Herr Thomas Haley. Seine Kontaktdaten finden Sie unter dem Reiter "Kontakt".
Auch digital phänomenal - das Quartierszentrum Böckingen:
Online für euch am Start:
#stayhome but #stayconnected - unter diesem Motto ist das Quartierszentrum Böckingen auch online für euch da.
Ihr wollte die Arbeit des Quartiersmanagements von zu Hause aus verfolgen? Euch mit dem Team oder euren Freunden austauschen? Oder habt ihr Lust, euer Traumquartier selber zu bauen? Gar kein Problem! Das geht ganz einfach von zu Hause aus.
Wie genau? Das lest ihr hier.
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Phase
1
Fototour
10.07.2020 bis 31.10.2020
Jung und Alt sind eingeladen, im Rahmen der Aktion “Böckingen Bewegt“ durch ihren Stadtteil zu spazieren, Lieblingsplätze zu zeigen und über sie zu erzählen.
Welche Plätze in Böckingen sind bei Jugendlichen beliebt und welche nicht? Wo fühlen sich Seniorinnen und Senioren wohl und sicher? Wo gehen Eltern von Kleinkinder und Singles gerne hin? Und wohin ungern? Fehlt im Stadtteil etwas Wichtiges? Über Fragen wie diese soll der Spaziergang Auskunft geben, auf diese Weise will das Quartiersteam die Vorlieben und Bedürfnisse der Böckingerinnen und Böckinger besser kennenlernen.
Von den besuchten Plätzen werden während der Tour Bilder gemacht. Daraus entsteht dann eine interaktive Ausstellung, die im August an mehreren Stellen in Böckingen zu sehen ist. Sie haben Lust bei der Fototour mitzumachen? Dann melden Sie sich gleich unter Telefon 07131 9644-866 oder per E-Mail unter Johanna.Greef@diakonie-heilbronn.de.
Und wer keine Zeit hat an der Fototour teilzunehmen, kann auch ganz einfach online mitmachen. Bei unserem digitalen Spaziergang.
Wenn Sie auf der Beteiligungsplattform als Nutzer registriert sind, können Sie auch online Ihre Hotplätze und Schrottplätze angeben. Klicken Sie zunächst auf "Jetzt teilnehmen", anschließend können Sie über den Button "Neuen Beitrag verfassen" auch schon loslegen:
- Wählen Sie einen Pin aus: "Hotplatz" (türkis) oder "Schrottplatz" (violett)
- Platzieren Sie den ausgewählten Pin an dem gewünschten Ort in Böckingen. Hierfür müssen Sie nur an die entsprechende Stelle auf der interaktiven Karte klicken. Die Karte lässt sich ganz einfach mit der Maus verschieben bzw. größer/kleiner scrollen.
- Im Kommentarfeld können Sie den Hotplatz/Schrottplatz näher beschreiben oder uns sagen, was genau Ihnen an diesem Ort nicht gefällt.
Zum Schluss nur noch auf "Jetzt absenden" klicken und auf die Freischaltung durch das Moderatorenteam warten. Richtig einfach, oder? Dann legen Sie los!
Weitere Informationen zur Funktionsweise der interaktiven Karten finden Sie hier.
beendet
Weitere Phasen ansehen
Was kam raus bei den Beteiligungen?
Die Ergebnisse der Fototouren, der Ausstellung und der Nachbarschaftsgespräche stellen wir Ihnen auch online vor - genau hier. Scrollen Sie weiter und seien Sie gespannt!
Nachbarschaftsgespräche 2020
Nachbarschaftliches Miteinander und Begegnungen untereinander fördern, das ist das Ziel des Quartierszentrum Böckingen.
Und um das zu schaffen, haben die Böckinger Quartiersmanager der Diakonie und der AWO gemeinsam mit der Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn in Böckingen Nachbarschaftsgespräche durchgeführt:
Unter dem Motto "Böckingen Bewegt" wurden von Juli bis Oktober 2020 verschiedene Aktionen und Veranstaltungen angeboten, zu welchen jede Böckingerin und jeder Böckinger egal welchen Alters herzlich eingeladen war. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter "Teilnehmen".
Projektbesuch
Die Initiative Allianz für Beteiligung e. V. hat es sich als Fördergeber nicht nehmen lassen, den Nachbarschaftsgesprächen einen Besuch abzustatten und sich ein Bild über die Umsetzung des Projektes zu machen.
Welche Eindrücke bei den Gesprächen am 14. Oktober gewonnen werden konnten, können Sie auf dem Blog der Allianz für Beteiligung nachlesen:
Zusätzlich gibt es einen Abschlussfilm zum Projekt mit allen Kommunen, die teilgenommen haben:
Fördergeber
Die Nachbarschaftsgespräche werden über das Programm "Nachbarschaftsgespräche. Zusammenleben - aber wie?" der Initiative Allianz für Beteiligung e.V., des Staatsministeriums und des Ministeriums für Soziales und Integration gefördert.
Lesestoff
Gemeinderat
Gemeinderatsdrucksache Nr. 146/2017 (GR-Sitzung vom 26.07.2017)
Gemeinderatsdrucksache Nr. 256/2019 (GR-Sitzung vom 21.11.2019)
Gemeinderatsdrucksache Nr. 065/2021 (Sitzung Jugendhilfeausschuss 12.04.2021)
Weitere Informationen
An wen kann ich mich bei Fragen zum Quartierszentrum wenden?
Quartierszentrum Alt-Böckingen
AWO Kreisverband Heilbronn e.V
Diakonisches Werk für den Stadt- und Landkreis Heilbronn
Kirchsteige 5
74080 Heilbronn
Quartiersmanagement
Herr Thomas Haley
Telefon: 07131 964 4866
Frau Jasmin Ellsässer
Telefon: 07131 964 4866