Heilbronn (Kernstadt), Neckargartach
Lichtenberger Straße - Bebauungsplan (V)
Neubau eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks zur Erzeugung von Strom und Fernwärme aus Erdgas und später Wasserstoff
Thema | Stadtplanung & Stadtentwicklung,Umwelt & Klima,Wirtschaft & Arbeit |
---|---|
Zeitraum | September 2021 bis voraussichtlich 2026 |
Zielgruppe | Anlieger:innen, Bewohner:innen in Heilbronn und Umgebung, Nachbargemeinden, Industrie |


offen
Worum geht es bei dem Vorhaben?
Auf dem Betriebsgelände der EnBW in der Lichtenbergerstraße soll ein Neubau für ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Fernwärme aus Erdgas und später Wasserstoff entstehen. Dies ist Voraussetzung für eine vorzeitige Stilllegung des Kohlekraftwerks.
Errichtet werden soll ein erdgasgefeuertes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (mit einer elektrischen Gesamtleistung von bis zu 750 MW) mit Hilfsdampferzeuger (HiDE) sowie die Erweiterung eines bestehenden erdgasgefeuerten HiDE. Nach der sicheren Inbetriebnahme der Neuanlage erfolgt die Stilllegung der kohlegefeuerten Anlagen am Kraftwerksstandort Heilbronn.
Die Umstellung erfolgt vor dem Hintergrund des in Deutschland beschlossenen Kohleausstiegs bis 2035 und dem Ziel der EnBW, bis 2035 klimaneutral zu sein. In Heilbronn soll der Kohleausstieg bereits bis 2026, also deutlich vor diesem Zeitpunkt, umgesetzt werden.
Nach einer ersten Umstellung von Kohle auf Erdgas ist als weiterer Schritt die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff vorgesehen, sobald "grüner" Wasserstoff im Gasnetz verfügbar ist. Bereits ab Inbetriebnahme ist die Verbrennung von bis zu 20 % Wasserstoff technisch möglich.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Der Gemeinderat hat am 23. September 2021 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 21/14 beschlossen. Ab diesem Zeitpunkt muss mit ca. 1,5 Jahren für die Durchführung des Bebauungsplanverfahrens gerechnet werden.
Die Projektentwicklung und Genehmigung finden parallel zum Verfahren statt und werden über einen Zeitraum von etwa 2 Jahren erfolgen. Die Bauzeit ab Genehmigung wird etwa 3 Jahre benötigen. Geplante Inbetriebnahme ist das Jahr 2026.
Weitere Informationen zum Bebauungsplan finden Sie in der entsprechenden Gemeinderatsdrucksache, die Sie im Reiter "Links & Downloads" finden.
Phase
6
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs
24.11.2022 bis 09.01.2023
Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird nach den gesetzlichen Vorschriften des Baugesetzbuchs durch eine öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs gem. § 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt.
Der Bebauungsplanentwurf kann entweder online oder beim Planungs- und Baurechtsamt eingesehen werden. Um den Auslegungsort zu sehen, klicken Sie auf "Jetzt teilnehmen". Wenn Sie den Bebauungsplanentwurf online einsehen möchten, klicken Sie hier.
beendet
Öffentliche Auslegung
Wo:
Planungs- und BaurechtsamtCäcilienstraße 45
74072 Heilbronn
Wann:
Donnerstag, 24. November 2022 08:00 Uhr bis Montag, 9. Januar 2023 16:00 UhrÖffentlicher Nahverkehr:
Elektronische Fahrplanauskunft (HNV)Öffentliche Auslegung
Wo:
Bürgeramt NeckargartachMittelstraße 3
74078 Heilbronn
Wann:
Donnerstag, 24. November 2022 08:00 Uhr bis Montag, 9. Januar 2023 16:00 UhrÖffentlicher Nahverkehr:
Elektronische Fahrplanauskunft (HNV)Weitere Phasen ansehen
Was kam raus bei der Beteiligung?
Am 30.07.2021 informierte die EnBW in einer virtuellen Informationsveranstaltung über das Neubauprojekt. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich auch im Nachgang die Präsentation zur Veranstaltung anschauen:
Lesestoff
Gemeinderat
Gemeinderatsdrucksache Nr. 245/2021 (GR-Sitzung vom 23.09.2021)
Gemeinderatsdrucksache Nr. 322/2022 (GR-Sitzung vom 14.11.2022)