Kernangebote
Alle Angebote sind kostenlos, unterliegen Hygienekonzepten und werden zum Teil von Ehrenamtlichen begleitet.
Zugang zum Quartierszentrum haben nur Genesene, Getestete oder Geimpfte. Bitten informieren Sie sich vorab, ob und unter welchen Corona-Vorgaben die Angebote stattfinden.
Offenes Café
Das Café des Quartierszentrums kann dienstags bis donnerstags als Treffpunkt für Jedermann genutzt werden und soll dem Austausch sowie dem Miteinander in Böckingen dienen. Willkommen sind alle Bürgerinnen und Bürger, egal ob jung oder alt, alleine oder in der Gruppe. Kaffee, Tee und Wasser stehen zur Selbstbedienung bereit. Das Team des Quartierszentrums freut sich auf regen Besuch!
Wann? Dienstags bis donnerstags, ab 02.11.2021 jeweils von 12:00 Uhr – 17:00 Uhr
Nachbarschaftsfrühstück
Frühstück mit der Nachbarschaft auf der Böckinger Schanz - hier warten gemütliches Beisammensein und anregende Gespräche auf die Böckinger:innen. Der perfekte Start in den Tag!
Wann? Jeden 1. Donnerstag im Monat
Wo? Haus der Begegnung, Sinsheimer Straße 55, 74080 Heilbronn
Weitere Informationen sowie Anmeldung unter Telefon 07131 9644866.
Offener Jugendtreff
Die Kinder und Jugendlichen können sich unter anderem auf regelmäßig stattfindende gemeinsame Koch- und (alkoholfreie) Cocktailaktionen freuen:
Kaffeeklatsch, Kinderquatsch und Musik
Ein Nachmittag mit Kaffeeklatsch und Kinderquatsch für Jung und Alt mit Musiktherapeut Robert Hausser. Bei Kuchen, Kaffee, Saftschorle und musikalischer Begleitung lädt das Quartierszentrum Böckingen zu einem unterhaltsamen Programm mit Begegnung, Austausch und Spaß ein.
Wann? Dienstags, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
B5 Eltern-Beratungs-Frühstück
BöKi - Spiel- und Gesprächskreis 0 bis 3 Jahre
Beratung rund um das Thema Erziehung, Gesundheit und Pflege des Kindes, Erfahrungsaustausch und soziale Vernetzung der Eltern. Gemeinsame altersgerechte Aktivitäten in den Bereichen Singen, Bewegung und Kreativität, Spiel- und Bastelanregungen.
Wann? Mittwochs, 10:00 bis 11:00 Uhr (außerhalb der Schulferien)
Weitere Informationen sowie Anmeldung per Telefon an Frau Isabella Schulte: 0175 4388 863