Heilbronn (Kernstadt)
Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus
Weiterentwicklung des Mehrgenerationenhauses Nordstadt zu einem Quartierszentrum
Thema | Familie & Gesellschaft & Soziales |
---|---|
Zeitraum | seit 01.07.2020 |
Zielgruppe | alle Bewohner*innen und Akteure der Nordstadt |


offen
Worum geht es bei dem Vorhaben?
Das Mehrgenerationenhaus Nordstadt wurde zum 01.07.2020 zum "Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus" weiterentwickelt. Dessen Arbeit richtet sich hauptsächlich an die Bewohner*innen der Planungsbezirke Unterer Wartberg und Nordstadt, doch auch wer nicht in diesen Gebieten wohnt, ist im Quartierszentrum herzlich willkommen.
Die Führung des Quartierszentrums übernimmt ein sogenanntes Quartiersmanagement. Dieses erarbeitet verschiedene Angebote für die Bewohner*innen des Gebiets und trägt damit zur Förderung von mehr Nachbarschaftlichkeit bei. Träger des Quartierszentrum in der Nordstadt ist das Diakonische Werk für den Stadt- und Landkreis Heilbronn.
Logo Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus
Folgt dem Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus auch online. Hier gibt es spannende Einblicke in die Quartiersarbeit:
- Instagram: @quartierszentrum_nordstadt
Veranstaltungen und Angebote im QZ Nordstadt-Mehrgenerationenhaus
Kernangebote
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und unter welchen Corona-Vorgaben die Angebote stattfinden. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
KoSuN = Kontaktstelle für Familien
Familien aus der Nordstadt können sich mit ihren Sorgen an die Fachkräfte wenden. Über das Projekt "Zukunft schenken" erfahren Sie praktische Unterstützung. Zum Beispiel können Schulkinder mit Lernhelfer*innen Deutsch üben, Mathe pauken, in Einzelsettings für die Schule lernen.
Wann? Täglich zu den Öffnungszeiten von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Projekt "Zukunft schenken" wird durch Spenden ermöglicht. Information und Anmeldung im Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus unter Telefon 07131 9644-850.
Gedächtnisspiele
Einmal die Wochen trifft sich eine Seniorengruppe in Eigenregie, um gemeinsam die "grauen Zellen" durch Gedächtnisspiele anzuregen.
Wann? Jeden Montag ab 14:00 Uhr
Sprachcafé für Frauen
Wer Deutsch lernen möchte, hat mit dem niederschwelligen Angebot des Sprachcafés die Möglichkeit. In einem geschützen Rahmen außerhalb von Lerndruck, lernen die Anwesenden lesen, sprechen und schreiben auf Deutsch.
Wann?
Montag: 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Donnerstag: 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
"Wir sind quirlig, Ihr seid weise" - Quartierstreff am Vormittag für Kinder und Senioren
Das besondere Mehrgenerationenprojekt im Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus: Wöchentlich treffen sich Vorschulkinder aus dem evangelischen Kindergarten Wartberg mit Senior*innen aus der Nordstadt, um gemeinsam zu spielen, zu basteln, Ausflüge zu unternehmen u.v.m. Die beiden Generationen können so vieles voneinander lernen und gemeinsam viel Spaß haben.
Wann? Dienstags, ab 09:00 Uhr
Quartierstreff mit "Werkstättchen" und "MoKa-Nähwerkstatt"
Zwei Schneiderinnen sind mit mehreren Nähmaschinen vor Ort. Nähen, Flicken mit der Maschine sowie "upcycling" von gebrauchter Kleidung kann im Rahmen des "Werkstättchens" gelernt werden.
Das Team freut sich über alle, die sich gerne kreativ mit und ohne Anleitung betätigen möchten: Nähen, Stricken, Häkeln, Basteln, Spielen und nebenbei anregende Gespräche.
Wann? Jeden Dienstag ab 15:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 07131 9644-850 oder per E-Mail an mgh@diakonie-heilbronn.de.
Quartierstreff am Nachmittag
Beim nachmittäglichen Quartierstreff dürfen sich die Besucher*innen über selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und Kaltgetränke freuen. Bewirtet wird der Treff von freiwilligen Mitarbeiter*innen.
Wann? Dienstags und donnerstags ab 15:00 Uhr
Donnerstags findet der Treff im Rahmen des Nordstadttreffs statt, einmal im Monat gibt es ein Stadtteilforum innerhalb des Nordstadttreffs: Durch interessante Gesprächsimpulse, spannende Vorträge, gemeinsame Spiele, miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam ein Stück über den Tellerrand schauen.
"MüKi" – der Eltern-Kind-Quartierstreff am Mittwochvormittag
Ein engagiertes Mitarbeiterteam lädt zum Austausch zu verschiedenen Themen ein. Gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder Tee wird über Kindererziehung, Ernährung, Zahnpflege, Abendrituale, Durchschlafen, Impfen u.v.m. geplaudert. 14-tägig ist Frau Eva Müller, Familienhebamme der Caritas, ebenfalls dabei und steht für alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Umgang mit dem Säugling, zur Verfügung.
Wann? Jeden Mittwoch von 09:30 bis 11:00 Uhr.
MAKEitREAL
Makerspace für Mädchen von 10 bis 16 Jahren - ein Gemeinschaftsprojekt des Quartierszentrums mit der Hochschule Heilbronn und der experimenta Heilbronn. Ziel ist es, Mädchen für MINT-Berufe zu begeistern, spannende Experimente wecken den Forschergeist!
Wann? Mittwochs, ab 15:30 Uhr
Quartierstreff "Generationen-Kulturfrühstück"
Einmal in der Woche treffen sich Menschen aus allen Altersgruppen und verschiedenen Herkunftsländern um Gemeinschaft zu haben. Während dem Frühstück ist Beratung möglich. Nach dem Frühstück gibt es jeweils Impulse zu unterschiedlichen Themen.
Wann? Jeden Donnerstag von 09:30 Uhr bis 10:50 Uhr (nicht in den Ferien)
Kosten? auf Spendenbasis
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 07131 9644-850 oder per E-Mail an mgh@diakonie-heilbronn.de.
Niedrigschwellige Beratung ist für die Bewohner*innen der Nordstadt zu den Kontaktzeiten und auch während den Quartierstreffs möglich.
Terminvereinbarung bei umfangreicherem Gesprächsbedarf unter Telefon 07131 9644-850.
Kontaktzeiten: Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Sie möchten Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen in den Quartiersentwicklungsprozess einbringen? Sehr gerne!
Interessenten, die gerne an den verschiedenen geplanten Projekten beteiligt werden möchten, können sich an das Quartiersmanagement wenden.
Die zuständigen Quartiersmanagerinnen für die Bezirke Nordstadt und Unterer Wartberg sind Frau Andrea Barth und Frau Ute Neuschwander. Ihre Kontaktdaten finden Sie unter dem Reiter "Kontakt".
Das Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus zusammengefasst:
Angebote und Lage Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus
Phase
3
3. Zukunftswerkstatt "Ideenschmiede"
07.07.2022 bis 07.07.2022
Das Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus lädt zum "Fröhlichen Wartberg" ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch eine Ideenschmiede geben, hier können die Besucher:innen nochmals ihre Anregungen für ein belebendes Miteinander loswerden. Außerdem sollen gemeinsam die Ideen und Impulse weiterentwickelt werden, die bei den Zukunftswerkstätten entstanden sind.
Datum: Donnerstag, 7. Juli 2022
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus, Rauchstraße 3, 74076 Heilbronn
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Programm
- 17.00 Uhr - Come together mit kleinen Snacks und lockeren Gesprächen
- 17.30 Uhr - Ideenschmiede
- 18.30 Uhr - Fröhlicher Wartberg
beendet
Phase
2
2. Zukunftswerkstatt "Stadtentwicklung"
19.05.2022 bis 19.05.2022
Bei der zweiten Zukunftswerkstatt werden zu Beginn in einem kurzen Rückblick die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung vom 12. Mai 2022 beleuchtet. Anschließend informiert das Planungs- und Baurechtsamt der Stadt Heilbronn über die Planungen im Rahmen des Innenentwicklungskonzepts. Übersichtspläne, auf denen Sie sich die Maßnahmen anschauen können, werden an dem Abend aufgehängt. Außerdem stellt das städtische Grünflächenamt Konzepte zur Um- und Neugestaltung von Spielplätzen im Gebiet vor. Hier haben Sie die Möglichkeit, anschließend Ihre Anregungen in die Spielplatzentwicklung einfließen zu lassen.
Abschließend gibt es Raum für Ihre Ideen zur Gestaltung des Gebiets. Zusammen mit den Quartiersmanagerinnen besprechen die Teilnehmenden, wie diese Ideen umgesetzt werden können.
Datum: Donnerstag, 19. Mai 2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus, Rauchstraße 3, 74076 Heilbronn
Anmeldung online unter https://eveeno.com/zukunftnordstadtstaedtebau oder telefonisch beim Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus unter 07131 9644-850.
beendet
Phase
1
1. Zukunftswerkstatt "Wir im Quartier"
12.05.2022 bis 12.05.2022
Das Quartierszentrum Nordstadt - Mehrgenerationenhaus lädt zur Gesprächsreihe "Zukunftswerkstatt" ein. Der Auftakt widmet sich dem Thema nachbarschaftliches Miteinander, aber auch über die städtische Quartiersentwicklung im Allgemeinen wird bei dieser Veranstaltung informiert.
Im Fokus stehen die Fragen:
- Wie zufrieden sind die Bewohner:innen der Nordstadt mit ihrem Stadtteil?
- Wie kann gutes Miteinander gelingen?
- Welche Angebote fehlen in der Nordstadt?
- Welches nachbarschaftliche Engagement gibt es?
- Wie und in welchem Bereich können sich die Bewohner:innen engagieren?
Datum: Donnerstag, 12. Mai 2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus, Rauchstraße 3, 74076 Heilbronn
Anmeldung online unter https://eveeno.com/zukunftnordstadt oder telefonisch beim Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus unter 07131 9644-850.
beendet
Was kam raus bei den Beteiligungen?
Zahlreiche Anwohner:inne der Heilbronner Nordstadt sowie dort angesiedelte Akteure haben sich bei den Zukunftswerkstätten am 12. Mai und 19. Mai mit ihren Ideen und Visionen eingebracht:
Ergebnisse aus der 1. Zukunftswerkstatt "Wir im Quartier"
Ergebnisse aus der 2. Zukunftswerkstatt "Stadtentwicklung"
Ergebnisse aus der 3. Zukunftswerkstatt "Ideenschmiede"
Lesestoff
Gemeinderat
Gemeinderatsdrucksache Nr. 146/2017 (GR-Sitzung vom 26.07.2017)
Gemeinderatsdrucksache Nr. 148/2020 (GR-Sitzung vom 29.07.2020)
Gemeinderatsdrucksache Nr. 166/2021 (Sitzung Jugendhilfeausschuss vom 12.07.2021)
Gemeinderatsdrucksache Nr. 260/2022 (Sitzung Jugendhilfe-/Sozialausschuss vom 29.09.2022)
Berichte
Weitere Informationen
An wen kann ich mich bei Fragen zum Quartierszentrum wenden?
Quartierszentrum Nordstadt-Mehrgenerationenhaus
Diakonisches Werk für den Stadt- und Landkreis Heilbronn
Rauchstraße 3
74076 Heilbronn
Quartiersmanagement
Frau Andrea Barth
Telefon: 07131 9644-850
Frau Ute Neuschwander
Telefon: 07131 9644-850