Das Jugend- und Familienzentrum Augärtle wird zum 01.01.2024 zum "Quartierszentrum Augärtle" weiterentwickelt. Dessen Arbeit richtet sich hauptsächlich an die Bewohner*innen des Planungsbezirks Unteres Industriegebiet. Doch auch wer nicht in diesen Gebieten wohnt, ist im Quartierszentrum herzlich willkommen.
Die Führung des Quartierszentrums übernimmt ein sogenanntes Quartiersmanagement. Dieses erarbeitet verschiedene Angebote für die Bewohner*innen des Gebiets und trägt damit zur Förderung von mehr Nachbarschaftlichkeit bei. Träger des Quartierszentrums im unteren Industriegebiet ist die Stadt Heilbronn.
Über eine drei Monate andauernde Umfrage mit der Cariats Heilbronn-Hohenlohe werden die Bewohner*innen des Unteren Industriegebiets mit einbezogen, wenn es darum geht passende Angebote zu erstellen oder beliebte bzw. unbeliebte Orte ausfindig zu machen.
Die Befragung findet über unterschiedliche Kanäle statt:
Digitale Beteiligung über eine Online-Befragung Hierfür werden auch Flyer an die Haushalte im Quartier, im Jugend- und Familienzentrum Augärtle, im Kaffeehaus Hagen, im SILA Markt, im Tafelladen, bei der Aufbaugilde und bei den Kindergärten verteilt. Alle Bewohner*innen des Gebiets können teilnehmen
Vor Ort-Beteiligung über einen Papierfragebogen und Stecknadelabfrage Zusätzlich findet eine aufsuchende Beteiligung bei verschiedenen Angebote des Jugend- und Familienzentrums Augärtle statt. Über einen Papierfragebogen können die Teilnehmenden mitteilen, welche Angebote ihnen im Quartier gefallen würden. Mit der zusätzlichen Stecknadelabfrage können sie Angaben dazu machen, welche Orte ihnen im Quartier gut gefallen, welche gar nicht und wo es an etwas fehlt. Folgende Veranstaltungen sind für die aufsuchende Beteiligung geplant:
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es beim Jugend- und Familienzentrum Augärtle.
Phase
1
Experteninterviews
Januar 2022 bis Juli 2022
Für die Erstellung einer Sozialraumanalyse für das Untere Industriegebiet werden Experteninterviews durchgeführt. Die Interviewpartner für die Befragung wurden in enger Abstimmung mit der Stadt Heilbronn, Amt für Familie, Jugend und Senioren, Abteilung Grundsatz und Planung, Jugendhilfe- und Sozialplanung ausgewählt. Ebenso wurde der Leitfaden für die Befragung eng abgestimmt.
Mit verschiedenen Akteuren und Einrichtungen aus dem Quartier werden 21 persönliche Interviews zu folgenden Themen geführt:
Allgemein bedeutsame Einrichtungen für Menschen im Quartier
Bestehende Angebote der eigenen Organisation sowie von anderen Akteuren im Quartier