Stadtarchiv Heilbronn/ S. Irankhah
Heilbronn (Kernstadt)

Quartier 2020 - Südbahnhof

Quartiersentwicklung im Bereich des Südbahnhofs

ThemaBauen & Wohnen,Familie & Gesellschaft & Soziales,Kultur & Freizeit,Stadtplanung & Stadtentwicklung
Zeitraumseit Mitte 2017
ZielgruppeBewohner*innen des Quartiers Südbahnhof

informelle Beteiligunginformelle Beteiligung
beendet

Worum geht es bei dem Projekt?

Die Stadtverwaltung sieht in dem entstehenden Stadtquartier auf dem Südbahnhofareal –sowohl zeitlich als auch von der Grundstruktur her – eine ideale Möglichkeit, um eine intensivere Quartiersentwicklung zu starten.
 
Aus diesem Grund bewarb sie sich im Jahr 2017 für die Teilnahme am landesweiten Wettbewerb "Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten." mit dem Konzept einer Quartiersentwicklung für den Bereich um den Südbahnhof. In diesen Bewerbungsprozess wurden alle im Quartier aktiven Stakeholder einbezogen, um ein durchdachtes und gut strukturiertes Konzept entwickeln zu können. Als erstes Grobkonzept und Rahmen dient die Gemeinderatsdrucksache Nr. 147/2017.
 
 
Bildbeschreibung
 
 
Das Programm "Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten." ist eine Strategie des Landes Baden-Württemberg. Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure sollen bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung unterstützt werden. Ziel ist es, lebendige Quartiere zu schaffen und nachbarschaftliches Miteinander zu stärken.
 
Weitere Informationen zur Strategie Quartier 2020 finden Sie hier.
 

Der Quartiersentwicklungsprozess - von 2017 bis heute

Die Initiative, eine gezielte Quartiersentwicklung mit umfassender Beteiligung der Bevölkerung zu starten, wurde auch durch äußere Rahmenbedingungen stark forciert. Die Stadtverwaltung hat mit dem Gemeinderat bereits durch die Inhalte des Strategiefeldes "Teilhabe an der Stadtgesellschaft" aus der Stadtkonzeption 2030 die Weichen hierfür gestellt. Der Gemeinderat erteilte zudem der Verwaltung den Auftrag, die bereits vorhandenen Familienzentren in den verschiedenen Stadtbezirken zu sogenannte Quartierszentren weiterzuentwickeln.
 
Ziele des Projekts
 
Die Verwaltung sieht mit der Umsetzung des Projekts die Chance, ein sich durch Neuansiedlung veränderndes Quartier
  • über einen intensiven Beteiligungsprozess mit neuen Methoden zu entwickeln,
  • den Fokus auf den Bereich Ältere zu legen, mit dem Ziel, diese möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld leben zu lassen,
  • in diesem Zusammenhang weitere Zielgruppen (v. a. verschiedene Altersgruppen, Menschen mit Behinderung und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte) in den Prozess einzubinden,
  • erste Umsetzungsschritte mit Beteiligung der Quartiersbevölkerung zu starten,
  • bürgerschaftliches Engagement zu fördern (z. B. über einen Projektfördertopf) und
  • aus dem Prozess für weitere Quartiersentwicklungen zu lernen.
 
Phase 1 – Analyse aller bestehenden Vernetzungen im Quartier
 
Zu Beginn des Projektes fanden direkte Absprachen mit den Stakeholdern, also den im Quartier aktiven Akteuren, statt. Bei einem ersten Stakeholdertreffen im Frühjahr 2018 lernte man sich kennen und vernetzte sich untereinander. Dies bildete die Grundlage für geplante Nachbarschaftsgespräche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern.
 
 
Phase 2 - Nachbarschaftsgespräche
 
Die Nachbarschaftsgespräche stammen aus einem Förderantrag, den die Stabsstelle Partizipation und Integration gestellt und bewilligt bekommen hat. Sie wurden in zwei Schritten durchgeführt: In Schritt 1 fand eine Haushaltsbefragung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers statt. Bei Schritt 2 wurden zu mehreren Veranstaltungen die Ergebnisse der Befragung in die Bewohnerschaft transportiert sowie Projektideen gesammelt und vorgestellt. 
 
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Südbahnhofs hatten also die Möglichkeit, sich aktiv in ihr Quartier einzubringen und es mitzugestalten. Weitere Informationen hierzu siehe weiter unten.
 
 
Phase 3 - Maßnahmen und Projekte
 
Nach den Nachbarschaftsgesprächen sollten die gesammelten Ideen und Anregungen gemeinsam mit der Bewohnerschaft umgesetzt werden. Geplant war zum Beispiel Treffpunkte für Begegnungen entstehen zu lassen und auch ein Projekt zum Thema "Urban Gardening" ist derzeit im Aufbau.
 
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie auch, wenn Sie runter scrollen.
 
 
Phase 4 - Verstetigung der Maßnahmen
 
Aktuell befindet sich das Projekt Quartier 2020 in der vierten Phase. Hier gilt es das Getane zu verstetigen und weiterhin Interessierte für die umgesetzten und sich noch in Planung befindenden Maßnahmen zu finden. Wichtig ist auch, alle Angebote im Quartier zu bündeln um Ergänzungen zu schaffen sowie Dopplungen abzubauen und dies anschließend an die Bewohnerinnen und Bewohner bekannt zu geben. Für diese Aufgabe ist es vorgesehen, ein Quartiersmanagement im Quartier Südbahnhof einzurichten.
 

Nachbarschaftsgespräche. Zusammenleben - aber wie?

Haushaltsbefragung - Schritt 1

Stadtarchiv Heilbronn/ S. Irankhah
Um herauszufinden, wie wohl sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Südbahnhofs in ihrem Quartier überhaupt fühlen, was gut läuft und wo es an Strukturen fehlt, führte die Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn im Dezember 2018 und Januar 2019 eine Haushaltsbefragung in diesem Areal durch. Das Gebiet wurde von der Südstraße, Stuttgarter Straße, Schmidbergstraße und Wilhelm-/Charlottenstraße umgrenzt.
 
Mehrsprachige Interviewerinnen und Interviewer gingen in diesem Zeitraum aktiv auf die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers zu und führten intensive, wie auch interessante Gespräche.
 
 
Über einen Fragebogen wurden Informationen zu bevorzugten Treffpunkten, zur Zufriedenheit mit der Versorgung von vor allem älteren Menschen im Quartier, zu den sozialen Strukturen und zum nachbarschaftlichen Miteinander erhoben. Etwa 30 % der Südbahnhofler haben an der Befragung teilgenommen und ihre Anregungen für das Quartier geteilt. In ganzen Zahlen gesprochen wurden über 850 Fragebögen ausgewertet. Ein Ergebnis, das sich durchaus sehen lassen kann!
 
 
Und wie ging es anschließend weiter?
 
Am 20. März 2019 fand ein Austauschtreffen mit Akteuren des öffentlichen Lebens und verschiedener Einrichtungen des Quartiers statt. Dabei wurden unter anderem die Ergebnisse der Befragung präsentiert und die Erfahrungen aus dem Prozess gespiegelt. Auch wurden bereits vorhandene Projektideen für das Quartier vorgestellt. Zudem hatten die Akteure die Möglichkeit, Anregungen zu bisherigen Projekten oder weitere Ideen einzubringen.
 
In den darauf folgenden Wochen hatten auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers bei verschiedenen Veranstaltungen Gelegenheit, mehr über die Ergebnisse zu erfahren. Weitere Informationen hierzu unter Schritt 2.
 

Veranstaltungen - Schritt 2

Nachdem viele Bewohnerinnen und Bewohner des Südbahnhof-Areals so fleißig bei der Haushaltsbefragung mitgewirkt hatten, wurde es irgendwann Zeit, auch mal über die Ergebnisse zu informieren. Aus diesem Grund gab es von Mai bis Juni 2019 verschiedene Veranstaltungen zu den Nachbarschaftsgesprächen. Aber was wurde da eigentlich gemacht?
 
Nachbarschaftsgespräche - mal anders
 
Bei den Veranstaltungen wurden Bewohnerinnen und Bewohner des Südbahnhofs nicht nur darüber informiert, was sie und ihre Nachbarn in den Fragebögen angegeben hatten. Nein, sie durften auch mitsprechen und mitgestalten! Denn mit den Nachbarschaftsgesprächen wurde die Möglichkeit geboten, sich selbst in Projekte einzubringen, Anregungen für den Südbahnhof zu geben und mit eigenen Ideen das Quartier zu beflügeln.
 
An den Aktionen waren einige interessiert. Und damit so viele Menschen wie möglich an den Veranstaltungen teilnehmen konnten, wurden diese an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Uhrzeiten angeboten. Neben vier öffentlichen Terminen, zu welchen alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers eingeladen waren, gab es auch eine Veranstaltung in einer geschlossenen Gruppe.
 
Über einen Flyer, die Social Media-Kanäle der Stadt Heilbronn, Pressemitteilungen und Mund-zu-Mund-Propaganda wurde über die Verstaltungen informiert. Wann diese genau stattfanden, können Sie unter dem Reiter "Teilnehmen" sehen.
 

Fördergeber des Projekts Nachbarschaftsgespräche

Bildbeschreibung
Das Projekt wird über das Programm "Nachbarschaftsgespräche. Zusammenleben - aber wie?" der Initiative Allianz für Beteiligung e.V., des Staatsministeriums und des Ministeriums für Soziales und Integration gefördert.

Stakeholder-Treffen


Auch wenn die Bewohnerinnen und Bewohner der Südstadt es vielleicht nicht immer mitbekommen, läuft in der Quartiersentwicklung einiges. Manchmal nur eher im Hintergrund: So kommen zum Beispiel alle im Quartier Südbahnhof aktiven Akteure regelmäßig zu sogenannten Stakeholder-Treffen zusammen.
 
Diese bieten eine gute Möglichkeit sich untereinander zu vernetzen sowie sich über laufende und geplante Projekte auszutauschen. Jeder hat die Möglichkeit seine Erfahrung und Expertise einzubringen, sodass am Ende das bestmögliche Ergebnis für die Südstadt erzielt wird.
Bildbeschreibung
von link: Roswitha Keicher (Stabsstelle Partizipation und Integration), Jennifer Reich (LBG), Wolfgang Arndt (Seniorenbüro Heilbronn)
 
Die Stakeholder-Treffen wurden zu Beginn der Quartiersentwicklung von der Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn organisiert. Mit der Installation des Quartiersmanagements in der Südstadt, ging diese Aufgabe nun an die Quartiersmanagerin über.
 
Phase 2

Veranstaltungen zu den Nachbarschaftsgesprächen

24.05.2019 bis 18.06.2019

Um die Ergebnisse der Haushaltsbefragung den Bewohner:innen zu präsentieren, wurden mehrere Veranstaltungen durchgeführt. Neben vier öffentlichen Terminen, zu welchen alle Bewohner:innen des Quartiers eingeladen waren, gab es auch eine Veranstaltung in einer geschlossenen Gruppe.
 
Alle öffentlichen Termine auf einen Blick
 
Tag der Nachbarn
24.05.2019 // 14:00 bis 19:00 Uhr // Hoffest bei der LBG, Charlottenstraße 11
 
Nachbarschaftsgespräche, Motto "Familien & Kinder im Quartier"
29.05.2019 // 17:00 Uhr // LBG, Charlottenstraße 11
 
Nachbarschaftsgespräche, Motto "Junge Erwachsene im Quartier"
03.06.2019 // 18:00 Uhr // Campus Südbahnhof, Happelstraße 84
 
Nachbarschaftsgespräche, Motto "Vielfalt im Quartier"
18.06.2019 // 18:00 Uhr// Buntes Wohnen, Buntes Café, EG, Happelstraße 22/24
 

Phase 1

Haushaltsbefragung

Dezember 2018 und Januar 2019

Um herauszufinden, wie wohl sich die Bewohner:innen des Südbahnhofs in ihrem Quartier fühlen, was gut läuft und wo es an Strukturen fehlt, führte die Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn im Dezember 2018 und Januar 2019 eine Haushaltsbefragung im Südbahnhof durch. Das befragte Gebiet wurde von der Südstraße, Stuttgarter Straße, Schmidbergstraße und Wilhelm-/Charlottenstraße umgrenzt.
 
Mehrsprachige Interviewer:innen gingen in dieser Zeit aktiv auf die Bewohner:innen des Quartiers zu. Über einen Fragebogen wurden Informationen zu bevorzugten Treffpunkten, zur Zufriedenheit mit der Versorgung von vor allem älteren Menschen im Quartier, zu den sozialen Strukturen und zum nachbarschaftlichen Miteinander erhoben.
 
Die Ergebnisse aus der Befragung können im Reiter "Ergebnisse" eingesehen werden.
 

Was kam raus bei den Beteiligungen?

Durch die Nachbarschaftsgespräche und auch durch die Zusammenarbeit mit den verschiedenen im Quartier angesiedelten Akteuren (Stakeholder), hat sich im Südbahnhof einiges getan. Darauf können vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner stolz sein, denn Sie haben einiges dazu beigetragen!
 
Einen Eindruck und viele Best-Practice-Beispiele dazu, was man gemeinsam alles bewegen und auf die Beine stellen kann, bekommen Sie hier:
 

Ergebnisse der Haushaltsbefragung

Sie wollen sich ohne Umwege die Ergebnisse anschauen? Dann klicken Sie sich hier durch. Nachstehend können Sie einen Blick auf den Fragebogen werfen, sowie auf die Auswertung der Ergebnisse:
 
 
 

Projekt DIVERCITY

Das Deutsche Institut für Urbanistik (DIFU) setzt das Projekt "Sicherheit und Vielfalt im Quartier - DIVERCITY" um. Ziel ist es, diversitätsorientierte Sicherheitsstrategien zu erarbeiten, die dazu dienen ein sicheres Wohnumfeld und ein nachbarschaftliches Miteinander in Stadtquartieren herzustellen oder zu erhalten und die sich durch eine besondere gesellschaftliche Vielfalt auszeichnen.
 
Im Rahmen dieses Projekts ist das DIFU auch auf die Quartiersentwicklung im Südbahnhof aufmerksam geworden und stellt diese als Praxisbeispiel vor. Werfen Sie doch mal einen Blick darauf. Wenn Sie auf "weiter" klicken, gelangen Sie direkt zum Steckbrief.
WEITER

Projekte und Umsetzungen im Rahmen der Quartiersentwicklung

Projekte, die im Südbahnhof entstanden sind

Mit der Umwandlung der in den Heilbronner Stadtbezirken vorhandenen Familienzentren in sogenannte Quartierszentren, wurde auch ein Quartiersmanagement eingerichtet, welches sich gezielt für die Belange der Bewohner:innen einsetzt, die im Quartier vorhandenen Angebote bündelt und auch weitergibt.
 
Im Rahmen der Quartiersentwicklung im Heilbronner Süden sind verschiedene Projekte entstanden, die nun vom Quartiersmanagement fortgeführt und weiter ausgearbeitet werden. Dazu gehörten unter anderem ein Urban Gardening-Projekt und ein Themecafé für Senior:innen.
 
Weitere Informationen zum Quartierszentrum Heilbronner Süden, zum Quartiersmanagement und zu den fortgeführten Projekten, finden Sie hier.

Urban Gardening

Bildbeschreibung
Auf einer freien Fläche im Neubaugebiet des Südbahnhofs ist eine Fläche für "Urban Gardening" entstanden, also das Gärtnern mitten in der Stadt. Das ist DIE Gelegenheit für alle Hobbygärtner:innen um zu Gartenschaufel und Gießkanne zu greifen. Und natürlich sind auch alle diejenigen eingeladen mitzumachen, die noch Hobbygärtner:in werden wollen.

Unterstützt wird das Projekt auch durch die Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn.
 
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
  • Die Fläche wird vom Grünflächenamt der Stadt Heilbronn zur Verfügung gestellt und befindet sich im Neubaugebiet des Südbahnhof-Areals zwischen Happel- und Schmollerstraße, hinter der Lärmschutzwand an der Rückseite von EDEKA.
  • Die Einteilung der Gartenparzellen wird nicht vorgegeben und kann frei in der Gruppe bestimmt werden.
  • Es gibt keine Vorgaben, wie gegärtnert und was angepflanzt wird.
  • Ein Wasseranschluss ist vorhanden, evtl. kann auch ein Gartenhäuschen für Gerätschaften angeschafft werden.
  • Die Gartenfläche wird eingezäunt.
  • Es werden Sitzgelegenheiten außerhalb der Fläche angebracht.

Treffpunkt Süd - Das Themencafé im Südviertel

Ein Projekt, das im Rahmen der Quartiersentwicklung umgesetzt werden konnte, ist der Treffpunkt Süd. Mit diesem Themencafé werden vor allem Senior:innen angesprochen und eingeladen, einmal im Monat einen gemütlichen Nachmittag mit interessanten Vorträgen und in netter Gesellschaft zu verbringen.
Bildbeschreibung

Ein kurzer Vortrag oder eine Präsentation zu einem Thema das aus dem Kreis der Besucher vorgeschlagen wurde, eröffnet den Nachmittag. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen zu kleinen Preisen.
 
Der Treffpunkt Süd ist eine Kooperationsveranstaltung von ARKUS, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem ASB, dem Verein Senioren für Andere, dem Kreisseniorenrat, dem Sozialverband VdK und der Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn.
 
Fragen zum Treffpunkt Süd beantwortet Ihnen der Paritätische Wohlfahrtsverband unter Telefon 07131 649 3950.

Neue Treffpunkte im Quartier

Im Zuge der Quartiersentwicklung im Südbahnhof sind auch interessante und gewinnbringende Kooperationen entstanden. Es stellte sich heraus, dass die Landes-Bau-Genossenschaft (LBG) und die AK Holding (Haus "Buntes Wohnen") Räumlichkeiten hatten, für die noch nach geeigneten Ideen zur Nutzung gesucht wurde. In beiden Fällen konnten Partner gefunden werden, die mit spannenden Konzepten neue Treffpunkte im Südbahnhof geschaffen:
 
  • LBG

    Die LBG setzt sich dafür ein, Nachbarschaften nachhaltig zu stärken und nachbarschaftliches Engagement zu fördern. Auch in Heilbronn sollte hierfür eine Anlaufstelle entstehen.

    Für die freien Räumlichkeiten in der Charlottenstraße 11 können gleich zwei Konzepte umgesetzt werden. Zum einen entsteht eine Nachbarschaftsstätte, die eine gemeinsame Nutzung von Gemeinschaftsflächen vorsieht. Andererseits wird der Verein Senioren für Andere mit seinem Seniorenbüro einziehen.

    Das Seniorenbüro stellt Seniorinnen und Senioren eine Plattform zur Verfügung, auf der sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Tatkraft sinnvoll einsetzen können. Dies erfolgt auf ganz vielfältige Weise, zum Beispiel in Hausaufgabenbetreuungen, in Malgruppen und Literaturkreisen, in Gesprächsrunden, aber auch ein Beratungsangebot gehört zum Aufgabenspektrum. Im Südbahnhof will das Seniorenbüro nun Angebote schaffen, um die Menschen aus dem Quartier zusammenzubringen und gleichzeitig eine Anlaufstelle und Raum für Begegnungen sein. Ziel ist eine nachhaltige Vernetzung der Bewohnerinnen und Bewohner des Südbahnhofs.

    Bis es soweit ist, dauert es noch ein bisschen. Denn die Räume werden erst noch für ihre neue Nutzung umgebaut. Damit will die LBG zu einer qualifizierten Quartiersarbeit und einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch zwischen den Bewohnern beitragen.

    Ganz im Zeichen einer lebendigen Nachbarschaft!
 
  • AK Holding / Buntes Wohnen

    Auch die AK Holding war lange auf der Suche nach einer geeigneten Nutzung ihrer freien Fläche in der Happelstraße 22/24. Im Erdgeschoss des Inklusionsprojekts "Buntes Wohnen" sollte etwas entstehen, dass Leben in das Quartier bringt und auch Angebote für die Nachbarn schafft. Ein Café oder Ladengeschäft schwebten vor.

    Geworden ist es nun eine Töpferei. Im Oktober 2019 hat Heidi Käss dieses Domizil bezogen, welches nun unter dem Namen Buntes Sofa zum Töpfern einlädt. Ein Angebot, das Jung und Alt zusammen bringt und bei dem sich jeder einbringen kann.

    Seien Sie kreativ und machen Sie sich doch mal ein bisschen die Hände schmutzig! Weitere Informationen zu den Töpferangeboten gibt es hier.

An wen kann ich mich bei Fragen zum Projekt wenden?

Stabsstelle Kommunikation
Frau Sandra Bertsch
Telefon: 07131 56-3726