Stadtweit
Kinderspielplatz Maihalde
Sanierung eines Spielplatzes in Frankenbach
Thema | Bauen & Wohnen,Familie & Gesellschaft & Soziales,Kultur & Freizeit |
---|---|
Zeitraum | bis Frühjahr 2024 |
Zielgruppe | Eltern mit ihren Kindern, Anwohner*innen, Förderschulen im Stadtkreis |


offen
Um was geht es bei dem Vorhaben?
Der Kinderspielplatz Maihalde I liegt in einem Wohngebiet im Nord-Westen Frankenbachs. Er ist gerahmt von einem schönen Gehölzbestand und Heckenpflanzungen und insgesamt sehr gut beschattet. Das Gelände fällt von Nord nach Süd um ca. 2 Höhenmeter ab. Der Spielplatz ist eingezäunt. Rundherum befinden sich wenig befahrene Wohngebietsstraßen und Fuß- und Radwege. Es gibt einen Zugang mit Tor im Nord-Osten, einen weiteren im Süd-Westen und einen Pflege-Zugang im Süd-Osten.
Im Norden erhöht befindet sich derzeit nur noch eine Rasenfläche mit zwei Sitzbänken. Über eine Treppenanlage kommt man in den tiefer liegenden südlichen Bereich, dort gibt es im Osten zwei Tischtennisplatten, Richtung Westen eine Doppelschaukel, ein erhöhtes Spielhaus mit Rutsche und Kletternetz, eine Wippe. Im Westen gibt es einen Kleinkind-Bereich mit Sand, zwei Spielhäusern und einer Sitzbank, sowie ein Federwipptier und eine Kleinkindrutsche.
In den letzten Jahren mussten sehr viele Spielgeräte aufgrund von Mängeln abgebaut werden, daher hat der sonst sehr beliebte Spielplatz an Reiz verloren. Im Moment gibt es zwei weitere Spielplätze am Rande des Wohngebiets (Maihalde II und Neuwiesenstraße), einige Spielfunktionen fehlen jedoch komplett. Der Spielplatz Maihalde I ist insbesondere im Sommer wegen des Schattens beliebt, der Baumbestand soll daher unbedingt erhalten bleiben. Unter Rücksichtnahme auf die Baumwurzeln ist man in der Ausgestaltung der Spielbereiche dadurch allerdings auch eingeschränkt.
Das Grünflächenamt hat einen Landschaftsarchitekten mit der Planung beauftragt. Der Spielplatz ist als Schwerpunkt-Spielplatz "Inklusion" vorgesehen. Das bedeutet, dass eine möglichst barrierefreie Fläche mit inklusiven Spielgerägten entstehen soll.
Her mit den Ideen!
Heilbronn ist gefragt!
Eine konkrete Planung zu den entstehende Spielgeräten besteht noch nicht. Stattdessen wird mit einem Fragebogen abgefragt, was sich die Heilbronner*innen auf dem Gelände an Spielformen und -erfahrungen für ihre Kinder wünschen. Aufgrund des inklusiven Charakters des Spielplatzes, wird die Beteiligung diesmal auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet, sodass alle Heilbronner*innen teilnehmen können. Weitere Informationen hierzu unter dem Reiter "Teilnehmen".Standort des Kinderspielplatzes Maihalde I
Stadtplan Spielplatz Maihalde I Frankenbach
Auf dem Stadtplan können Sie sich einen genaueren Überblick zum Standort verschaffen.
Wie kann ich mich beteiligen?
Wenn Sie Ideen für die Gestaltung des Kinderspielplatzes haben, dann nur her damit!
Von Montag, 22. Mai, bis Montag, 5. Juni, wird eine digitale Befragung über das Beteiligungsportal durchgeführt. Darüber möchten die Planer*innen erfahren, was sich die Heilbronner*innen für einen inklusiven Spielplatz Maihalde I wünschen. Alle Vorschläge werden gesammelt und anschließend auf ihre Machbarkeit hin ausgewertet.
Weitere Informationen zur digitalen Beteiliung erhalten Sie, wenn Sie auf "weiter" klicken.
WEITER- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Phase
1
Digitaler Fragebogen zur Gestaltung des Spielplatzes Maihalde I
22.05.2023 bis 05.06.2023
In diesem Onlineforum haben Sie die Möglichkeit, den Fragebogen zur Neugestaltung des Spielplatzes Maihalde I digital auszufüllen.
So funktioniert's:
- Melden Sie sich auf dem Beteiligungsportal an.
- Klicken Sie auf "Jetzt teilnehmen", um zu den Fragen zu gelangen.
- Wählen Sie die Antworten aus, die Ihnen zusagen. Sie können zum Teil mehrere Antwortmöglichkeiten auswählen oder freie Antworten formulieren.
- Ist alles ausgefüllt, klicken Sie auf "Jetzt absenden".
- Achten Sie darauf, dass Sie alle Angaben gemacht haben. Ein nochmaliges Ausfüllen des Fragebogens ist nicht möglich.
- Das Ausfüllen des Fragebogens ist pro Nutzer*in nur einmal möglich.
- Sobald der Befragungszeitraum abgelaufen ist und alle Fragen ausgewertet wurden, werden die Ergebnisse der Befragung auf der Beteiligungsplattform eingestellt.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss:
Um den Fragebogen ausfüllen zu können, ist eine einmalige Registrierung auf dem Beteiligungsportal notwendig. Dieses ist grundsätzlich für alle Heilbronner*innen zugänglich und auch kostenlos. Das Vorhaben "Kinderspielplatz Maihalde I" richtet sich an alle Heilbronner*innen. Das Forum kann also nur von Nutzer*innen verwendet werden, die in Heilbronn wohnen. Wenn Sie Fragen zum Vorhaben haben, können Sie sich an die zuständige Sachbearbeiterin wenden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihre Ideen!
beendet
Fragebogen Maihalde I
Weitere Phasen ansehen
Was kam raus bei der Beteiligung?
Vom 22. Mai 2023 bis 5. Juni 2023 hatten alle Heilbronner*innen die Möglichkeit, bei einer Umfrage ihre Wünsche zur Neugestaltung des Frankenbacher Spielplatzes Maihalde I zu äußern. Insgesamt nahmen 13 Personen an der Befragung teil:
- 10 Personen über den digitalen Fragebogen auf der Beteiligungsplattform
- 3 Personen haben einen Papierfragebogen über das Bürgeramt Frankenbach abgegeben
Ergebnisse Fragebogen
Der Großteil der Befragten ist älter als 16 Jahre.
Möglichkeiten zum klettern, rutschen und sich verstecken wünschten sich die Befragten am häufigsten.
Über Schaukeln und einen Bagger würden sich die Besucher*innen des Spielplatzes freuen.
Wasserspielbereiche und Wasserspielgeräte sind in Frankenbach besonders beliebt.
Öffentliche Toiletten werden vermisst und der vorhandene Baumbestand soll unbedingt erhalten bleiben.
Welche der genannten Vorschläge umgesetzt werden können, wird derzeit geprüft.
Lesestoff
Gemeinderatsdrucksache Nr. 288/2020 (Gemeinderatssitzung vom 22.12.2020)
Gemeinderatsdrucksache Nr. 225/2022 (Sitzung Bau- und Umweltausschuss vom 27.09.2022)