Stadtweit

Friedrich-Ebert-Trasse - Bebauungsplan

Aufhebung der Trasse als mögliche Straßenverbindung und Nutzbarmachung für Wohnnutzung, Kindergarten, ggf. Pflegeheim sowie öffentliche Grünfläche mit Spielplatz und Parkierung

ThemaBauen & Wohnen,Familie & Gesellschaft & Soziales,Kultur & Freizeit,Stadtplanung & Stadtentwicklung
Zeitraumab ca. 2026
ZielgruppeWohnungssuchende, Anwohner*innen und Investoren

formelle Beteiligungformelle Beteiligung
offen

Worum geht es bei dem Vorhaben?

Bildbeschreibung
Ursprünglich war die Friedrich-Ebert-Trasse für eine innerörtliche Umgehungsstraße freigehalten, dann wurde sie übergangsweise für Kleingärten freigegeben. Nun soll das Gebiet einem anderen Zweck dienen: Auf dem etwa 4,7 Hektar großen Plangebiet möchte die Stadt ein Wohngebiet bauen lassen. Dafür wird der vorhandene Flächennutzungsplan geändert, die Erstellung eines Umweltberichts findet ebenfalls statt.
Bis zu ca. 350 Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau sind geplant, davon gegebenenfalls 75 Zimmer in einem Pflegeheim. Mit der vorgesehenen Bebauungsdichte und Gebäudehöhe (3 bis 4 Geschosse) fügt sich das Gebiet in die Umgebung ein.
 
Bildbeschreibung
Eine ca. 8.600 m² große zusammenhängende öffentliche Grünfläche mit Spielplatz sowie ein weiterer kleinerer Spielplatz sorgen für Aufenthaltsqualität, durchgängige Fuß-/Radwegeverbindungen bieten Radfahrenden und Spazierenden eine Möglichkeit der Querung und runden das Gebiet ab.

Das Gebiet soll sich von der Binswanger Straße bis zum Botanischen Obstgarten erstrecken. Ab wann genau gebaut werden kann, ist noch offen.

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

21.11.2022 bis 19.12.2022

Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird nach den gesetzlichen Vorschriften des Baugesetzbuchs durch eine öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs gem. § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt und vom 21.11.2022 bis 19.12.2022 stattfinden.
 
Der Bebauungsplanentwurf kann online oder beim Planungs- und Baurechtsamt. Um den Auslegungsort zu sehen, klicken Sie auf "Jetzt teilnehmen". Wenn Sie den Bebauungsplanentwurf online einsehen möchten, klicken Sie hier.

Was kam raus bei der Beteiligung?

Die Ergebnisse werden in einer Gemeinderatsdrucksache wiedergegeben und behandelt werden.

An wen kann ich mich bei Fragen zum Vorhaben wenden?

Planungs- und Baurechtsamt
Herr Herbert Jandl
Telefon: 07131 56-2717