Bildtitel
Böckingen

Bahnbogen Süd Böckingen

Eingrünung des Ortsrandes und Schaffung einer Wegeverbindung vom Sonnenbrunnen bis zum Alten Friedhof

ThemaBauen & Wohnen,Familie & Gesellschaft & Soziales,Stadtplanung & Stadtentwicklung
Zeitraum
ZielgruppeBewohner*innen des Plangebiets sowie das Eisenbahnmuseum und dessen Besucher*innen

informelle Beteiligunginformelle Beteiligung
offen

Worum geht es bei dem Vorhaben?

Mit der Freiraumplanung "Bahnbogen Süd Böckingen" wird das Ziel verfolgt, den Ortsrand von Böckingen zur Bahnlinie hin räumlich zu fassen, zu ordnen und zu begrünen. Für diesen dicht besiedelten, kinderreichen Teil Böckingens soll ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Generationen entstehen. Auch die Erschließung des Eisenbahnmuseums ist zu überarbeiten, um so das Umfeld entsprechend aufzuwerten.
 
Fernziel ist zudem, dass dieser Bahnbogen als Grünzug mit kombiniertem Fuß- und Radweg künftig den Bereich des Sonnenbrunnens und des Eisenbahnmuseums mit dem alten Friedhof, dem Bürgerhaus und dem Bahndurchlass an der Eisenbahnstraße verbindet.
 

Informationsveranstaltung Bahnbogen Süd Böckingen

15.03.2017 bis 15.03.2017

Am 15. März 2017 fand im Bürgerhaus Böckingen eine Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Bahnbogen Böckingen statt. Im Anschluss an die Vorstellung des Siegerentwurfes der Mehrfachbeauftragung hatte die Bürgerschaft die Möglichkeit, Anregungen, Vorschläge und Bedenken einzureichen, die, sofern möglich, bei der weiteren Planung berücksichtigt wurden. Der Entwurf wurde im Bauausschuss und Gemeinderat vorgestellt.
 

An wen kann ich mich bei Fragen zum Vorhaben wenden?

Grünflächenamt
Frau Verena Klenske
Telefon: 07131 56-3266