Quelle: Stadt Heilbronn
Heilbronn (Kernstadt)

Sanierung Innenstadt Heilbronn

Ausweisung der zentralen Innenstadt ("Altstadt") als Sanierungsgebiet

ThemaBauen & Wohnen,Familie & Gesellschaft & Soziales,Stadtplanung & Stadtentwicklung
Zeitraum2020 bis 2029
ZielgruppeBewohner*innen, Grundstückseigentümer*innen, Gewerbetreibende im Gebiet sowie Innenstadtbesucher*innen

informelle Beteiligunginformelle Beteiligung
offen

Worum geht es bei dem Projekt?

Vorbereitende Untersuchungen (VU) für das neue Sanierungsgebiet Innenstadt haben städtebauliche Missstände festgestellt, die im Rahmen des durch den Gemeinderat im Jahr 2020 ausgewiesenen Sanierungsgebiet Innenstadt Heilbronn abgebaut werden sollen.
Bildbeschreibung

Straßen, Gassen und Plätze werden in der Innenstadt zu einem maßgebenden Ansatzpunkt, um die Entwicklungen in der Innenstadt auszubalancieren, Wohnquartiere und Geschäftslagen aufzuwerten, Funktionsräume zu stärken und zu vernetzen und mit intensiven Begrünungsmaßnahmen einer weiteren Überwärmung der innerstädtischen Quartiere entgegenzuwirken.
Auch aus der Bürgerschaft ergaben sich Handlungsbedarfe. Eine umfassende Bürgerbeteiligung fand im Rahmen der Fortschreibung des Masterplans Innenstadt im Jahr 2018 statt; die dort formulierten investiven Einzelmaßnahmen sind Bestandteil eines integrierten Handlungs- und Maßnahmenkonzepts für die Innenstadt Heilbronn. Die Sanierungsziele richten sich auch an den gesamtstädtischen Oberzielen der Stadtkonzeption 2030 aus.
 
Das Sanierungsgebiet Innenstadt Heilbronn wurde ebenfalls im Jahr 2020 in ein Städtebauförderprogramm aufgenommen – das Bund-Länder-Programm Sozialer Zusammenhalt (SZP). Mit dem bewilligten Förderrahmen von aktuell rund 4,3 Millionen Euro können verschiedene Einzelmaßnahmen in die Wege geleitet und bis zum Jahr 2029 umgesetzt werden:
 
 
Bildbeschreibung
  • Umgestaltung der Turmstraße zur Querachse im Stadtraum Sülmer City; aufgrund des räumlichen Zusammenhangs parallel die Umgestaltung der Zehentgasse
  • Umgestaltung der Gassen insbesondere im östlichen Bereich der Innenstadt
 
In den voranschreitenden Sanierungsprozess wird die Öffentlichkeit durch Beteiligungsmaßnahmen eingebunden.
 

Jetzt sind SIE gefragt!

"Meine Innenstadt Nord" - Bürgerforum zum Realisierungswettbewerb

Bildbeschreibung
Nach der Bürgerinformation und dem Quartiersrundgang heißt es beim Bürgerforum aktiv mitzureden!
 
Zunächst wird die Aufgabenstellung der Auslobung zum Realisierungswettbewerb "Neugestaltung Turmstraße und Zehentgasse" vorgestellt. In der anschließenden Dialogphase soll diskutiert werden, ob alle wichtigen Themen für die Aufgabenstellung benannt sind.
 
Alle interessierten Bürger:innen sind wieder herzlich eingeladen, ihre Anregungen und Ideen einzubringen.
 
 
Das Bürgerforum mit Termin am 03.05.2022 musste krankheitsbedingt erneut und nun auf Dienstag, 24.05.2022 verschoben werden.
 
 
Wann: Dienstag, 24. Mai um 18:30 Uhr (Ersatztermin)
Wo: Rathaus Heilbronn, Großer Ratssaal (Zugang über die Freitreppe) 
 
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme vor Ort nur mit einer vorherigen Anmeldung bis zum 23. Mai 2022 möglich ist. Eine Anmeldung ist online über eveeno oder telefonisch unter 07131 56-4572 möglich.
 
 
 
 
Für die Veranstaltung gelten eine Maskenpflicht und die zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Abstands- und Hygieneregeln. Wir bitten Sie daher eine FFP2-Maske oder eine vergleichbare Maske zu tragen – beispielsweise KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken. Bitte informieren Sie sich hier spätestens einen Tag vor der Veranstaltung zu den aktuell geltenden Regelungen.
 

Quartiersrundgang in der Turmstraße und der Zehentgasse

Postkarte Quartiersrundgang
Ergänzend zur Bürgerinformation am 7. März in der Theater Boxx hieß es beim Quartiersrundgang am Donnerstag, 30. März 2022 einen Blick vor Ort auf das Wettbewerbsgebiet "Neugestaltung Turmstraße und Zehentgasse" zu werfen.
 
An dem Nachmittag galt es, sich über die Bestandsituation sowie die Ziele der Neuordnung zu informieren und ausführlich miteinander zu diskutieren.
 
Alle interessierten Bürger:innen waren herzlich zum Informations- und Meinungsaustausch eingeladen. Die Teilname war rege, es wurden spannende und anregende Gespräche geführt.
 
Den Bürger:innen wurden zwei identische Quartiersrundgänge angeboten. In jeweils 1,5 Stunden verschafften sich alle einen Überblick über das Gebiet und sammelten Ideen zur Neugestaltung. Parallel dazu wurden Anregungen über den Instagram-Kanal der Stadt Heilbronn @heilbronn_de gesammelt.
 
Alle eingegangenen Vorschläge und Meinungen werden in den weiteren Prozess einfließen!

Auftaktveranstaltung zu den Leitlinien und zum Realisierungswettbewerb

Bildbeschreibung
Gemeinsam mit den Anwohner*innen und Stakeholdern möchte die Stadt Heilbronn einen umfangreichen Beteiligungsprozess zur Innenstadt Nord starten. In mehreren Projekten können Sie sich dabei aktiv einbringen. 
 
Am Montag, 7. März 2022 fand die Auftaktveranstaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Leitlinien zur Park- und Straßenraumnutzung und zum Realisierungswettbewerb Neugestaltung Turmstraße und Zehentgasse statt. 
 
In der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden Informationen zu Zielsetzungen und zum Anwendungsbereich der "Leitlinien Park- und Straßenraumnutzung" und zur Durchführung eines "Realisierungswettbewerbs zur Neugestaltung der Turmstraße und der Zehentgasse".
 
Unter folgendem Link gelangen Sie zur Aufzeichnung der Veranstaltung und der Präsentation am Veranstaltungsabend:
 
 
Weitere Informationen zu den einzelnen Beteiligungsmöglichkeiten und wie SIE sich in diese einbringen können, erhalten Sie hier.
 

Informationen speziell für Immobilieneigentümer*innen im Sanierungsgebiet

Steuervergünstigung

Besonders Eigentümer von im Sanierungsgebiet Innenstadt gelegenen Gebäuden können von den besonderen steuerlichen Vergünstigungsmöglichkeiten gemäß § 7h Einkommenssteuergesetz (EStG) bei umfassender Modernisierung ihrer Immobilie profitieren.
 
Voraussetzung ist der vorherige Abschluss einer Modernisierungsvereinbarung mit der Stadt vor Beginn der Baumaßnahmen. 
 
Für nähere Informationen allgemein oder speziell zu Ihrem Vorhaben wenden Sie sich bitte an das Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung.

Ausgleichsbeträge

Das Sanierungsgebiet Innenstadt Heilbronn wird aufgrund des aktuellen Maßnahmenkonzepts, durch das keine signifikanten sanierungsbedingten Bodenwertsteigerungen zu erwarten sind, im vereinfachten Verfahren durchgeführt. Im vereinfachten Verfahren müssen die Eigentümer nicht mit Ausgleichsbeträgen rechnen.
 
Sollte zu einem späteren Zeitpunkt der Wechsel in das umfassende Verfahren erfolgen, werden die Eigentümer vorab rechtzeitig eingebunden.
Phase 5

Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten und Bürgerspiegel

Im Winter 2022

Sobald die Wettbewerbsausstellung und der dort integrierte Bürgerspiegel terminiert sind, werden diese hier veröffentlicht.

Phase 4

Bürgerforum zur Aufgabenstellung des Realisierungswettbewerbs - Ersatztermin

24.05.2022 bis 24.05.2022

Die Stadt Heilbronn lädt interessierte Bürger:innen zum Bürgerforum der wettbewerbsbegleitenden Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung der Turmstraße und der Zehentgasse ein.
 
Nach der öffentlichen Informationsveranstaltung, dem Ideenwettbewerb "Meine 25 m²" und dem Quartiersrundgang heißt es beim Bürgerforum aktiv mitzureden. Zunächst wird die Aufgabenstellung der Auslobung zum Realisierungswettbewerb "Neugestaltung Turmstraße und Zehentgasse" vorgestellt. In der anschließenden Dialogphase soll diskutiert werden, ob alle wichtigen Themen für die Aufgabenstellung benannt und noch inhaltliche Ergänzungen notwendig sind. Alle interessierten Bürger:innen sind herzlich eingeladen, dazu ihre Anregungen und Ideen einzubringen.
 
Die Anregungen werden dokumentiert, geprüft und fließen in die weitere Bearbeitung der Auslobung ein. Nach einer Preisrichtervorbesprechung wird schließlich die Auslobung zum Realisierungswettbewerb vom Gemeinderat beschlossen.
 
Datum: Dienstag, 24. Mai 2022
Beginn: 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Veranstaltungsort: Rathaus Heilbronn, Großer Ratsaal (Zugang über die Freitreppe) 
 
Die Teilnahme ist nur mit einer vorherigen Anmeldung möglich.
 
Hier gelangen Sie zur Anmeldeplattform. Alternativ ist eine telefonische Anmeldung möglich unter 07131 56-4572. 

Phase 3

Quartiersrundgang in der Turmstraße und Zehentgasse

30.03.2022 bis 30.03.2022

Die Stadt Heilbronn lädt am Mittwoch, den 30. März 2022, alle interessierten Bürger*innen zum Quartiersrundgang in der Turmstraße und der Zehentgasse ein.

Ergänzend zur Bürgerinformation heißt es, beim Quartiersrundgang einen Blick vor Ort auf das Wettbewerbsgebiet „Neugestaltung Turmstraße und Zehentgasse“ zu werfen und sich über die Bestandssituation und die Ziele der Neuordnung zu informieren und zu diskutieren. Alle interessierten Bürger*innen sind herzlich zum Informations- und Meinungsaustausch eingeladen.

Treffpunkt: Wird nach Anmeldung im digitalen Printticket angezeigt oder mündlich bei telefonischer Anmeldung mitgeteilt

Der 1. Rundgang startet um 16:00 Uhr und der 2. Rundgang beginnt um 18:30 Uhr. Beide Rundgänge dauern ca. 1,5 Stunden.

Aufgrund der Pandemie-Bestimmungen ist eine Teilnahme nur mit einer vorherigen Anmeldung möglich. Hier gelangen Sie zur Anmeldeplattform. Alternativ ist eine telefonische Anmeldung möglich unter 07131 56-4572.

Phase 2

Bürger-Wettbewerb "Meine 25 m²"

07.03.2022 bis 03.04.2022

Weitere Informationen zu "Meine 25 m²" finden Sie ab 7. März 2022 beim Vorhaben Leitlinien zur Park- und Straßenraumnutzung. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!

Phase 1

Bürgerinformation "Meine Innenstadt Nord"

07.03.2022 bis 07.03.2022

Die Stadt Heilbronn lädt am Montag, 7. März 2022, interessierte Bürger*innen zur Auftaktveranstaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Leitlinien zur Park- und Straßenraumnutzung und zum Realisierungswettbewerb Neugestaltung Turmstraße und Zehentgasse ein.
 
Nach der Begrüßung und einer Einführung zum Thema durch Bürgermeister Wilfried Hajek, werden die zentralen Rahmenbedingungen und Leitplanken sowie das Wettbewerbsverfahren für die Neugestaltung der Turmstraße und Zehentgasse und die Leitlinien zur Park- und Straßenraumnutzung vorgestellt. Im Anschluss daran können Sie Ihre Fragen an die Vertreter der jeweiligen Fachbereiche stellen. Zum Ende erhalten Sie Informationen zu weiteren Beteiligungsveranstaltungen im Rahmen der o.g. Projekte. 
 
Veranstaltungsort: BOXX - Junges Theater, Berliner Platz 1
Beginn: 18:30 Uhr 
Einlass: ab 18 Uhr
 
Aufgrund der Pandemie-Bestimmungen ist eine Teilnahme nur mit einer vorherigen Anmeldung möglich.
Hier gelangen Sie zur Anmeldeplattform. Alternativ ist eine telefonische Anmeldung möglich unter 07131 56-4572.
 
Livestream am Abend der Veranstaltung abrufbar unter www.heilbronn.de/bauen-wohnen/meine-innenstadt-nord

Was kam raus bei der Beteiligung?

Zahlreiche Heilbronner:innen haben ihre Anregungen und Ideen bei der wettbewerbsbegleitenden Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung der Turmstraße und der Zehentgasse eingebracht. Die Ergebnisse sehen Sie hier:
 
 
 
  • Beteiligungsphase 4
    Bürgerforum zur Aufgabenstellung des Realisierungswettbewerbs
    Dienstag, 24.05.2022

    Protokoll Bürgerforum

An wen kann ich mich bei Fragen zum Projekt wenden?

Für die Sanierung Innenstadt Heilbronn

Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung
Frau Carina Marquardt
Telefon: 07131 56-3425
 
 

Bürgerbeteiligung zum Wettbewerb Neugestaltung Turmstraße und Zehentgasse

Planungs- und Baurechtsamt
 
Grünflächenamt